Nach guten Erfolgen der vergangenen Spielsaison startete die Tischtennisabteilung mit gemischten Gefühlen in die neue Saison. Ziel musste es sein, den Klassenerhalt in der Bezirksklasse B, Gruppe 1 – Oberpfalz Nord zu sichern.
Nach sehr schwachen Start, bedingt durch Verletzung und Krankheit unserer 3 Spitzenspieler, Markus Schuppert, Jürgen Schindler und Claudiu Heffner gingen die ersten vier Partien verloren. Die beiden folgenden Spiele gegen TTC Nagel II wurde mit 9:7 gewonnen, und gegen TTC Waldershof IV erkämpfte sich die Mannschaft um Spielführer Werner Popp ein verdientes Unentschieden 8:8. Man schöpfte wieder etwas Hoffnung. Bei den beiden letzten Paarungen in der Vorrunde gegen TS Selb I und gegen TSV Niederlamitz II gingen die TSVler als Verlierer von den TT-Tischen. Mit einem Punktverhältnis von 3:13 belegte die Mannschaft den letzten Tabellenplatz.
Hoffnung schäumte auf, als sich Fabian Quilitzsch und Tobias Sommerer nach langer Spielpause zurückmeldeten. Verheißungsvoll begann die Rückrunde mit drei Siegen gegen TTC Waldershof IV mit 9:2, gegen TS Selb II mit 9:0 und gegen TSV Niederlamitz II mit 9:4. Zwischenzeitlich musste die Mannschaft drei Niederlagen gegen TV Lorenzreuth, TS Selb I und TuS Pullenreuth hinnehmen. Mit 9:19 Punkten und mit einem besseren Satzverhältnis belegt der TSV nun den 7. Tabellenplatz.
Nun musste im vorletzten Spiel gegen TV Längenau II mindestens ein Unentschieden erreicht werden. Zu diesem Spiel konnte die Mannschaft um Spielführer Jürgen Schindler ihr bestes Aufgebot stellen. Außer den langzeitverletzten Markus Schuppert spielten Jürgen Schindler, Fabian Quilitzsch, Claudiu Heffner, Fynn Rauscher, Sascha Fuchs und Michael Völkl. Nach fast 3 ½ Sunden, und spannenden Spielen wurde die Mannschaft des TV Längenau II mit 9:6 besiegt. Nun stand endlich fest, dass der Klassenerhalt gesichert ist. Das letzte Verbandsspiel gegen TTC Nagel II, das mit 9:2 und mit 3 Mann Ersatz verloren ging hatte keinen Einfluss auf die Tabellensituation. In der abgelaufenen Spielsaison kamen alle Ranglistenspieler, Werner Popp, Felix Völkl, Carsten Hasenkopf, Florian Hein, Patrick Kastner, Tobias Sommerer und Matthias Zimmer zum Einsatz.
Die neue Spielsaison 2023/2024 bringt einige Änderungen. Lt. Beschluss des BTTV wird in Zukunft nur noch mit 4-er Mannschaften gespielt. Da unsere Abteilung ein gutes Spielerpotential aufbieten kann, könnten voraussichtlich 2 Mannschaften, evtl. 3 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Erfreulicherweise konnte die TT-Abteilung einige junge Spieler gewinnen.
Besonders erfolgreich war auch die TT-Aktion Verein-Grundschule Schirnding. Werner Popp, Florian Hein und Carsten Hasenkopf leiteten in fünf Sportstunden jeweils freitags verschiedene TT-Stationen. Nach Abschluss durften alle Schülerinnen u. Schüler Urkunden der Aktion „spiel mit OTTi“ und des Deutschen Tischtennisverbandes entgegen nehmen. Einige Teilnehmer signalisierten schon am Training, das jeden Freitag von 17:00 bis 18:15 stattfindet, teilzunehmen. Die Verantwortlichen sind guter Dinge, dass zur Saison 2024/2025 eine Schülermannschaft am Spielbetrieb teilnehmen wird.